Ein Abend voller musikalischer Vielfalt und Emotionen

Unter der Schirmherrschaft von Georg Maier, Thüringer Minister für Inneres, Kommunales und Landesentwicklung, veranstalteten der Lions Club Arnstadt-Ilmenau und der Rotary Club Ilmenau in Kooperation mit der TU Ilmenau am Samstag, 21. Juni, im Audimax der Universität ein Benefizkonzert zur Unterstützung eines Kinder- und Jugendprojektes im Ilm-Kreis. Unter dem Motto „Licht und Klang – Gutes tun am längsten Tag!“ präsentierte das Polizeiorchester Thüringen unter der Leitung von Christian Beyer eine musikalische Zeitreise. Im Vorfeld des Konzertes stellten sich zwei junge Künstler von der Kreismusikschule Arnstadt-Ilmenau unter der Leitung von Jochen Hille mit ihrem Können vor: Tengjunquing Yang am Klavier und Paul Anding an der klassischen Gitarre, die mit ihrem Spiel vom hohen Niveau der musikalischen Ausbildung überzeugten.

Die Eröffnung mit einem Grußwort des Schirmherren Minister Georg Maier, überbracht von Norman Müller, Staatsekretär im Thüringer Ministerium für Inneres, Kommunales und Landesentwicklung und dem Willkommensgruß vom Kanzler der Technischen Universität Ilmenau Dr. Wolfgang Ramsteck als Gastgeber spannte den Bogen vom erwarteten Musikgenuss am längsten Tag des Jahres zum Zweck der Veranstaltung: der Hilfe für Kinder, deren Start ins Leben nicht so geradlinig und einfach verläuft.

Musikliebhaber durften sich auf ein außergewöhnliches Konzertprogramm freuen, das klassische Meisterwerke, mitreißende Filmmusik und mit Swing durchsetzte Melodien vereinte. Das vielseitige Programm bot eine musikalische Reise durch verschiedene Epochen und Stilrichtungen, von der Operetten-Ouvertüre bis hin zu legendären Jazz-Arrangements.

Unter den Highlights befanden sich die Ouvertüre zur Operette „Das Modell“ von Franz von Suppè sowie die schwungvolle Amsel-Polka von Jaromír Vejvoda. Klassische Eleganz bot Waldteufels „Ein Sommerabend“, während Dmitri Schostakowitschs humorvolle Interpretation von „Tea for Two“ unter dem Titel Tahiti-Trott für Überraschung sorgte. Auch Swing- und Filmmusik-Enthusiasten kamen bei der dynamischen Auswahl an Stücken auf ihre Kosten.

Das Konzert schloss mit einer Hommage an die goldene Swing-Ära und die legendären Melodien von Andrew Lloyd Webber, bevor sich das Publikum mit einem beschwingten Stück aus der dänischen Filmreihe "Die Olsenbande" verabschiedet wurde.

Ein Abend voller Emotionen, Klangfarben und musikalischer Nostalgie ging mit vielfältigen Klangerlebnissen zu Ende, umrahmt von pointierten Ansagen.

Dem Zweck der Veranstaltung als Benefizkonzert gerecht wurden die in der Pause als Zwischenstand gemeldeten über 6.000 Euro an Einnahmen, die der Kinder- und Jugendarbeit diesmal in Form einer Spende an den VSS (Verein für Sport und erlebnisorientierte integrative Sozialarbeit e.V.) unter der Leitung von Ute Oberhoffner zugute kommen. Nicht nur bei dieser Ankündigung gab es viel Beifall für die Ausführenden, die Organisatoren und dem Engagement für eine gute Sache.